CONNECT

Der Bereich Nachhaltigkeit in Unternehmen professionalisiert sich mit enormem Tempo. Was in vielen Unternehmen und Organisationen als “Umweltreferat” oder “CSR-Stab” begann, hat sich in den vergangenen Jahren und Monaten nicht selten zu großen Abteilungen mit viel Verantwortung und Einfluss entwickelt.

Die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im komplexen Arbeitsalltag steigen dabei ständig. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen von ihren Nachhaltigkeits-ExpertInnen zunehmend Anregungen für Innovation und Wachstum in neuen Geschäftsfeldern erwarten.  

Um die hohen Anforderungen erfüllen und sich schnell ändernde Herausforderungen bewältigen zu können, sind gute Qualifikation und regelmäßiger Austausch unter Expertinnen essenziell. Hier setzt das zentrum Nachhaltige Transformation an.

Gemeinsam mit renommierten Partnern, wie dem Institut der Deutschen Wirtschaft Akademie und der Quadriga Hochschule Berlin, bieten wir Weiterbildungen und Zertifizierungsprogramme für genau diese Zwecke an. Zudem bieten wir PraktikerInnen der Transformation eine exklusive Plattform für den offenen und konstruktiven Austausch unter KollegInnen.

1
2

zNT x IW Akademie

Gemeinsam mit der Akademie des Instituts der deutschen Wirtschaft, der IW Akademie, bieten wir ein praxisorientiertes Zertifikatsprogramm an für diejenigen, die Tag für Tag die Transformation in ihren Unternehmen aktiv gestalten. In einer Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen vermitteln wir akademisch fundiertes, anwendungsorientiertes Wissen zu relevanten Themen der Nachhaltigkeit. Dabei stützen wir uns auf vielfältige Impulse von Referentinnen aus der Praxis, die ihre Expertise teilen.

zNT x Quadriga Hochschule Berlin

Zusammen mit der Quadriga Hochschule in Berlin bieten wir einen dreimonatigen Zertifikatslehrgang für KommunikatorInnen und StrategInnen an, der Schwerpunktmäßig in Präsenz stattfindet. Ziel ist es, tiefgreifende Kenntnisse zur Nachhaltigkeitskommunikation, Unternehmensstrategie und der praktischen Anwendung des Gelernten zu vermitteln. Dabei stehen Best- und Worst-Practice-Beispielen im Fokus, ebenso wie der Praxisbezug durch Diskussionen mit hochkarätigen ReferentInnen und PraktikerInnen.