Die nachhaltige Transformation stellt komplexe Herausforderungen. Über die Notwendigkeit herrscht weitestgehend Konsens. Während das Ziel klar ist, bleibt der Weg jedoch unübersichtlich: „Best Practice“ gibt es kaum, ebenso wenig wie Standard-Lösungen.
Zudem wird die Diskussionen – etwa über Dekarbonisierung oder Digitalisierung – oft von gegenläufigen Interessen, verfestigten Positionen und Vorurteilen geprägt, wie das Beispiel der Diskussion um innovations- und wachstumsfördernde Industriepolitik zeigt.
Das zNT unterstützt Unternehmen, Verbände und Politik bei der nachhaltigen Transformation mit vorurteilsfreien Analysen der spezifischen und individuellen Herausforderungen. Mit unseren wissenschaftlichen Interventionen – sorgfältige und schnelle Analysen nach akademischen Maßstäben – zeigen wir die aktuelle Lage sowie mögliche Lösungen auf.
Dazu nutzen wir die gesamte Expertise unserer Hochschule und arbeiten regelmäßig mit renommierten Partnern und WissenschaftlerInnen anderer Institute zusammen.
Europäischer Solarmarkt - Unternehmensmonitor 2024
Unsere Studie zur Identifizierung der größten Anbieter im B2C-Solarmarkt in Europa zeigt: Der Markt ist intransparent und fragmentiert.
CSRD - neue Regeln, neues Wachstum?
Warum eine klare Mehrheit der Unternehmer in Deutschland die verschärften Nachhaltigkeits-Reportingpflichten der Europäischen Union als Treiber für Innovation sieht.
CEOs von morgen
Nachhaltigkeitsverantwortliche werden zu einem wichtigen, einflussreichen Powerhouse in Unternehmen – und zu potenziellen CEOs von morgen.
Frenemies
Wie Transformative Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen eine Win-Win-Win Situation für Klima, NGOs und Unternehmen schaffen können.